Die Kinderarmut in der Region gemeinsam kontinuierlich und wirkungsvoll bekämpfen
Mit unserer Kinderarmutsbekämpfung-Veranstaltungsreihe (KAB) möchten wir Akteure unterschiedlichster Bereiche, die sich gegen Kinderarmut einsetzen, zusammenbringen und somit dazu beitragen, die Kinderarmut in der Region gemeinsam kontinuierlich und wirkungsvoll zu bekämpfen.
Zur erfolgreichen Kinderarmutsbekämpfung bedarf es wirksamer und abgestimmter Unterstützungsangebote, die ineinander greifen, sich gegenseitig verstärken und sowohl die Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen und Kommunen als auch Vertreterinnen und Vertreter aus gemeinnützigen Organisationen und kirchlichen Einrichtungen sowie der Wissenschaft miteinbeziehen.
Dabei verstehen wir unsere Veranstaltung als ergänzendes Angebot für alle, die sich gegen Kinderarmut in seinen unterschiedlichsten Facetten - materielle Armut, Bildungsarmut, unzureichender Zugang zu kulturellen Angeboten, Bewegungsarmut etc. - einsetzen möchten.



Im Folgenden möchten wir Sie über unsere Veranstaltung "Cyber-Mobbing - Wie wir Kinder und Jugendliche schützen und stärken können" informieren, die wir am 30. September 2021 im "BraWo Campus" des Business Centers II der Volksbank BraWo durchgeführt haben. Sie stellte die vierte Ausgabe unserer im Jahr 2017 begonnenen Veranstaltungsreihe dar. Die Veranstaltung fand unter strikten Hygieneauflagen statt. Alle Teilnehmenden mussten vor Zutritt einen negativen offiziellen Anti-Corona-Test vorlegen.
Am Programm der Veranstaltung beteiligten sich regionale wie überregionale Referentinnen und Referenten, denen unser Dank gilt.
Inhaltlich haben wir auch mit dieser Veranstaltung den Kongress „Kinder.Stiften.Zukunft“, der 2015 in Wolfsburg stattfand, weitergeführt.