Online-Seminar Erfolgreiches Antragsfundraising für MINT-Projekte

Warum zählt das Antrags-Fundraising zu den wichtigsten Fundraising-Instrumenten? Wie ist ein Förderantrag in der Regel aufgebaut und welche Unterlagen müssen diesem beigelegt werden? Aus welcher Perspektive schauen Stiftungen und andere Förderer auf Projektanträge und worauf legen sie mehrheitlich Wert? Wie können Sie den Prozess der Antragsstellung gut vorbereiten und strukturieren?
In diesem Exklusiv-Seminar erfahren die von der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz zugelassenen Teilnehmenden anhand zahlreicher Praxisbeispiele, worauf sie bei der Antragstellung achten sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt, um die Chancen auf eine Bewilligung Ihrer Förderanträge wesentlich zu erhöhen. Sie erfahren, wie Sie potenzielle Förderer von ihrem Projekt überzeugen und sich bestenfalls gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen können.
Unser Referent

Referent der Veranstaltung ist EngagementZentrum-Mitarbeiter Matthias Marx. Als zertifizierter Fundraising-Referent (Fundraising Akademie), Projektmanager für gemeinnützige Fördergelder (Deutsche Fördermittelakademie) und Stiftungsberater und -manager (Deutsche StiftungsAkademie) hat er sich auf die Bereiche Fundraising und Stiftungsgründung spezialisiert.
Er berät regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter gemeinnütziger Organisationen sowohl in Einzelberatung als auch in Seminaren, wie sie an Fördermittel und Spenden kommen, um die Organisation weiterzuentwickeln und Projekte umzusetzen. Außerdem unterstützt er als zertifizierter Engagementlotse des Landes Niedersachsen gemeinnützige Organisationen bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen und betreut die von gemeinnützigen Organisationen kostenfrei nutzbare Spenden-Plattform des EngagementZentrums.
Termine und Anmeldung
Datum, Uhrzeit & Ort:
- Dienstag, den 14. November 2023 von 13:30 bis 16:00 Uhr
- Online-Seminar
Anmeldung & Teilnahmegebühr:
- Eine Anmeldung über die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz ist erforderlich