Freiwilliges Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ist ein wichtiger Beitrag zum Gemeinwohl. Mit dem erstmals im September 2017 verliehenen Preis soll das Gemeinwohl-orientierte, freiwillige Engagement von Studierenden der WelfenAkademie belohnt und zum Vorbild werden.
WER DARF SICH FÜR DEN PREIS BEWERBEN?
Für den Preis bewerben können sich in Braunschweig ausschließlich Studierende der WelfenAkademie. Die Bewerbung erfolgt durch das Einreichen von zwei Abfragebögen.
Beispiele für freiwilliges/ ehrenamtliches Engagement sind: Trainer- und Betreuertätigkeiten in Sportvereinen, Mitarbeit in einer Alten- oder Behinderteneinrichtung, bei einer Freiwilligen Feuerwehr oder beim THW, freiwilliges Engagement in einer kirchlichen Einrichtung, in einer Flüchtlingshilfeinitiative oder einem Naturschutzprojekt.
Keinesfalls muss die Bewerberin bzw. der Bewerber die geregelte Beschäftigung als Ehrenamtlicher in einem Verein oder einer Einrichtung (Entlohnung durch Ehrenamts- oder Übungsleiterpauschale) nachweisen. Auch die Mitarbeit in freien Initiativen oder Projekten berechtigt zur Teilnahme.
WIE ERFOLGT DIE AUSWAHL DER PREISTRÄGER*INNEN?
Die Preisträger*innen werden aus allen Bewerbungen durch eine Jury - bestehend aus dem Geschäftsführer der WelfenAkademie, dem Leiter der Direktion Braunschweig der Volksbank BraWo sowie der Geschäftsführerin des EngagementZentrums - ausgewählt. Ein studentisches Mitglied der WelfenAkademie berät die Jury, nach einer Vorauswahl der für den Preis in Frage kommenden Kandidatinnen bzw. Kandidaten.
WIE KANN MAN SICH FÜR DEN PREIS BEWERBEN?
Die neue Bewerbungsphase für den BraWo-Gemeinwohl-Preis 2022 begann am 25. Oktober 2021 und endet am 15. April 2022.
Die Abgabefrist für Abfragebogen Nr. 1 war der 3. Dezember 2021. Die Abgabefrist für Abfragebogen Nr. 2 der 17. Juni 2022 (zunächst: 15. April 2022).
Christine Hegemann, Mitarbeiterin der WelfenAkademie, freut sich auf Ihre Bewerbungen. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.
WANN UND WIE WERDEN DIE PREISTRÄGER*INNEN AUSGEZEICHNET?
Die Preisverleihung des BraWo-Gemeinwohl-Preis 2022 findet am 16. September 2022 in der WelfenAkademie statt. Bei der Verleihung erhalten die Preisträger*innen jeweils eine Skulptur, eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
WELCHE ROLLE ÜBERNIMMT DAS ENGAGEMENTZENTRUM BEIM BRAWO-GEMEINWOHL-PREIS?
Das EngagementZentrum stärkt langfristig das Gemeinwohl-orientierte Engagement in der "BraWo-Region" (Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Peine, Salzgitter). Dazu gehört es, für das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu werben. Die Vergabe des Preises soll die Leistung der Preisträger*innen für das Gemeinwohl honorieren und andere Personen animieren, ein eigenes, freiwilliges Engagement aufzunehmen oder fortzusetzen.
Das EngagementZentrum steht allen Studierenden, die auf der Suche nach einer passenden Stelle für ein eigenes Engagement in Braunschweig und der Region sind, beratend zur Seite. Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf! Ansprechpartner für Ihre Fragen zu einem eigenen Engagement und zum BraWo-Gemeinwohl-Preis ist Matthias Marx - erreichbar telefonisch unter 0531-809132-1453 oder per Email an matthias.marx@engagementzentrum.de.
Alle wesentlichen Informationen zum Preis finden Sie auch in übersichtlicher Form im Flyer zur Preisverleihung 2022.
IMPRESSIONEN DER FÜNFTEN PREISVERLEIHUNG 2021:
Fotos: Jürgen Eickmann/WelfenAkademie
BraWo-Gemeinwohl-Preisträgerinnen 2021: Laura Keeb und Katharina Burzlaff
Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter: www.wir-sind-brawo.de/brawo-aktuell/brawo-gemeinwohl-preis-2021
IMPRESSIONEN DER VIERTEN PREISVERLEIHUNG 2020:
Fotos: Jürgen Eickmann/WelfenAkademie
BraWo-Gemeinwohl-Preisträger 2020: Chiara Korty und Jasper Heine
Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter: www.wir-sind-brawo.de/brawo-aktuell/brawo-gemeinwohl-preis-2020
IMPRESSIONEN DER DRITTEN PREISVERLEIHUNG 2019:
Fotos: Jürgen Eickmann/WelfenAkademie
BraWo-Gemeinwohl-Preisträger 2019: Carolin Meier-Naß und Maximilian Gerdesmann
Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter: www.wir-sind-brawo.de/brawo-aktuell/brawo-gemeinwohl-preis-2019
IMPRESSIONEN DER ZWEITEN PREISVERLEIHUNG 2018:
BraWo-Gemeinwohl-Preisträger 2018: Dana Kando und Heidermann
Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter: www.wir-sind-brawo.de/brawo-aktuell/brawo-gemeinwohl-preis-2018
IMPRESSIONEN DER ERSTEN PREISVERLEIHUNG 2017:
BraWo-Gemeinwohl-Preisträger 2017: Clara Marie Schomäcker und Alexander Henke
Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter: www.wir-sind-brawo.de/brawo-aktuell/brawo-gemeinwohl-preis-ehrenamtliches-engagement