Unsere Veranstaltungen

Unsere Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops
Mit unseren regelmäßigen Veranstaltungen informieren wir über Themen aus dem gemeinnützigen Bereich – Spenden und Stiften, Fundraising, Fördermittelgewinnung, freiwilliges Engagement und Ehrenamt.
Zu diesen Veranstaltungen sind aktive Mitglieder gemeinnütziger Organisationen eingeladen, aber auch Personen, die sich zum ersten Mal mit diesen Themen auseinandersetzen. Die Teilnahme ist mitunter kostenfrei. Wie in unseren Seminaren und Workshops geht es neben den fachlichen Inhalten auch um den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gern laden wir auch Sie ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Infoveranstaltung
Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche (KAB-Veranstaltung 2023)
Wir laden Sie zu unserer Veranstaltung "Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche – Der Schlüssel für individuelle Entwicklung und Integration" im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zur Bekämpfung von Kinderarmut ein.
- Donnerstag, den 5. Oktober 2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr)
- BraWo Campus BraWoPark Business Center II (17. Etage), Willy-Brandt-Platz 19 , 38102 Braunschweig

Exklusiv-Seminar
Basics der Fördermittelrecherche für MINT-Projekte
In diesem Exklusiv-Seminar erfahren die von der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz zugelassenen Teilnehmenden in kompakter und anschaulicher Form, wie sie Fördermittel für ihre Projekte und Vorhaben finden.
- Dienstag, den 10. Oktober 2023 von 13:30 bis 16:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Basics der Fördermittelrecherche
Mit diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie in kompakter und anschaulicher Form, wie der Fördermittelmarkt in Deutschland aufgebaut ist und wie Sie die passenden Fördermittel für Ihre gemeinnützigen Projekte und Vorhaben finden können.
- Dienstag, den 7. November 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Erfolgreiches Antragsfundraising für MINT-Projekte
In diesem Exklusiv-Seminar erfahren die von der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz zugelassenen Teilnehmenden, wie Sie die Chancen auf eine Bewilligung ihrer Förderanträge wesentlich erhöhen können. Denn auch wenn grundsätzlich zahlreiche Fördermittelgeber für Ihre Projekte in Frage kommen sollten, gilt es eine entscheidende Hürde zu überwinden. Sie müssen den Fördermittelgeber von ihrem Projekt überzeugen.
- Dienstag, den 14. November 2023 von 13:30 bis 16:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Vorbereitung und Einreichung von Förderanträgen
Mit diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Chancen auf eine Bewilligung Ihrer Förderanträge wesentlich erhöhen können. Denn auch wenn grundsätzlich zahlreiche Fördermittelgeber für Ihre Projekte in Frage kommen sollten, gilt es eine entscheidende Hürde zu überwinden. Sie müssen den Fördermittelgeber von Ihrem Projekt überzeugen.
- Dienstag, den 21. November 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Fundraising
Mit diesem informativen und praxisnahen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zum Thema Fundraising und wie es Ihnen gelingen kann, an zusätzliche Gelder für Ihren Verein, Ihre Stiftung, Ihre kirchliche Einrichtung oder Ihre gemeinnützige Initiative zu kommen.
- Donnerstag, den 23. November 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Fördermittel korrekt verwenden und dokumentieren
Mit diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Aufgaben, die nach einer erfolgreichen Antragstellung auf Sie warten und mit dem Nachweis der korrekten Verwendung von Fördermitteln zusammenhängen, bewältigen können.
- Dienstag, den 5. Dezember 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Online-Seminar

Online-Seminar
Crowdfunding
Mit diesem informativen und kompakten Online-Seminar erfahren Sie mehr über das Thema Crowdfunding und wie es Ihnen gelingen kann, über diesen recht jungen, online-basierten Weg innerhalb weniger Wochen Spenden für Ihre gemeinnützigen Projekte und Vorhaben zu gewinnen.
- Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
- Online-Seminar