Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Zu Fußzeile springen

Magazin

In unserer Magazin-Rubrik veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante Beiträge zu relevanten Themen aus dem gemeinnützigen Sektor und Neuigkeiten aus dem Bereich des Spendens, Stiftens und ehrenamtlichen Engagements.

Weihnachtsaktionen für Vereine: Ideen, Gemeinschaft und Spenden fördern

In der Adventszeit steigt nicht nur die Spendenbereitschaft – auch die Lust auf gemeinsames Handeln wächst. Vereine können diese besondere Zeit nutzen, um mit kreativen Aktionen Spenden zu sammeln, Mitglieder zu aktivieren und ihre Arbeit sichtbar zu machen. Von klassischen Spendenbriefen bis zu digitalen Challenges: Unser Magazin-Beitrag zeigt Aktionen, die Spaß und Gemeinschaft verbinden und die Vereinskasse füllen.

Weihnachtsaktionen für Vereine: Ideen, Gemeinschaft und Spenden fördern: weiterlesen

Mehr Netto fürs Gemeinwohl: Steuerliche Chancen beim Spenden und Stiften

Wer spendet oder stiftet, tut Gutes – und kann gleichzeitig steuerlich profitieren. Der Gesetzgeber möchte bürgerschaftliches Engagement fördern und beteiligt sich über Steuervergünstigungen als „Mitfinanzierer“. Ob regelmäßige Spenden, langfristige Zustiftungen oder Zuwendungen aus einer Erbschaft: Unser Magazin-Beitrag zeigt die wichtigsten Möglichkeiten – und warum individuelle Beratung dabei unverzichtbar ist.

Mehr Netto fürs Gemeinwohl: Steuerliche Chancen beim Spenden und Stiften: weiterlesen

Das neue Stiftungsregister: Was Stiftungsverantwortliche wissen müssen

Ab 2028 steht im Stiftungssektor eine entscheidende Veränderung an: Alle rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts müssen sich in ein zentrales Stiftungsregister eintragen lassen. Das bringt mehr Transparenz, klare Vertretungsnachweise – und neue Pflichten, einschließlich eines obligatorischen Namenszusatzes. Unser Magazin-Beitrag zeigt, was Sie jetzt vorbereiten sollten, um Fristen einzuhalten und Sanktionen zu vermeiden.

Das neue Stiftungsregister: Was Stiftungsverantwortliche wissen müssen: weiterlesen

Mitgliederbasis vergrößern: Wie Vereine die Zahl ihrer Mitglieder erhöhen können

Der Anteil der Vereine, die sich nur infolge von Mitgliederschwund auflösen, ist hoch. Es gibt aber auch zahlreiche Beispiele aus Sport, Kultur und sozialen Bereichen, die die Zahl ihrer Mitglieder in den letzten Jahren stabilisieren oder sogar steigern konnten. Durch klare Zielgruppenprofile, attraktive Einstiegsmöglichkeiten und regelmäßige Events entsteht Vereinsleben, das dauerhaft begeistert. In unserem Magazin-Beitrag geben wir Ihnen Impulse, wie Sie Menschen für Ihren Verein gewinnen und langfristig binden können.

Mitgliederbasis vergrößern: Wie Vereine die Zahl ihrer Mitglieder erhöhen können: weiterlesen

Vision und Mission: Herz und Kompass gemeinnütziger Organisationen

Vision und Mission sind weit mehr als nur Schlagworte. Sie bilden das Herzstück jeder gemeinnützigen Organisation – und sind entscheidend für strategische Klarheit, Wirkung und Glaubwürdigkeit. Eine starke Vision begeistert, eine klare Mission schafft Orientierung. Gemeinsam sind sie der innere Kompass, der Sinn stiftet und Veränderung ermöglicht. Unser Magazin-Beitrag zeigt, warum sich der Blick darauf lohnt – mit Praxisbeispielen und Impulsen zur Weiterentwicklung.

Vision und Mission: Herz und Kompass gemeinnütziger Organisationen: weiterlesen

Fitness-Check für Stiftungen: Wie gesund ist Ihre Organisation?

In einer zunehmend komplexen Welt stehen auch Stiftungen unter wachsendem Druck. Wie kann eine Stiftung trotz vielfältiger Herausforderungen langfristig vital und erfolgreich bleiben? Die Antwort lautet: durch regelmäßige Selbstreflexion und systematische Überprüfung ihrer Strukturen und Prozesse. In unserem Magazin-Beitrag informieren wir Sie über die zentralen Bereiche eines solchen „Fitness-Checks“ und geben Ihnen praktische Tipps.

Fitness-Check für Stiftungen: Wie gesund ist Ihre Organisation?: weiterlesen

Gute Taten mit Wirkung: Wie gemeinnützige Organisationen ihre Arbeit wirkungsvoller gestalten können

Gemeinnützige Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre begrenzten Ressourcen möglichst wirkungsvoll einzusetzen. Spender, Fördermittelgeber und die Gesellschaft erwarten nicht nur gute Absichten, sondern auch nachweisbare Ergebnisse und tatsächliche Veränderungen. In unserem Magazin-Beitrag informieren wir Sie über die Grundabsichten, die Maßnahmen und die Grenzen der Wirkungsorientierung.

Gute Taten mit Wirkung: Wie gemeinnützige Organisationen ihre Arbeit wirkungsvoller gestalten können: weiterlesen

Siegel im gemeinnützigen Sektor: Ihre Ziele, Vorteile und Kosten

In einer Zeit, in der Spender und Unterstützer zunehmend Wert auf Transparenz, Professionalität und effektive Mittelverwendung legen, kommt Siegeln im gemeinnützigen Sektor eine wachsende Bedeutung zu. Denn diese Siegel bieten eine verlässliche Orientierung für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass sich die Organisationen nach klar definierten Prinzipien und Maßstäben verhalten. In unserem Magazin-Beitrag stellen wir Ihnen die bekanntesten „gemeinnützigen Gütesiegel“ in kompakter Form vor.

Siegel im gemeinnützigen Sektor: Ihre Ziele, Vorteile und Kosten: weiterlesen

Weitere interessante Neuigkeiten aus dem Non Profit-Bereich und speziell zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unseren Social Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und LinkedIn sowie in unserem viermal im Jahr versendeten Newsletter. Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich gerne unterhalb an.

Zum Newsletter

Nach oben rollen